Pfeffersoße selber machen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Pfeffersoße selber machen
- 1.1 Anleitung – Wie mache ich eine Pfeffersoße?
- 1.1.1 Kann ich auch ohne Bratenfond eine Pfeffersoße selbst machen?
- 1.1.2 Wie lautet das Rezept für Schweinefilet mit Pfeffersoße?
- 1.1.3 Kann ich die Sahne bei der Zubereitung von Pfeffersoße weglassen?
- 1.1.4 Wie kann ich eine einfache Pfeffersoße mit grünem Pfeffer selbst machen?
- 1.1.5 Pfeffer Rezept Empfehlung
- 1.1 Anleitung – Wie mache ich eine Pfeffersoße?
Die Zubereitung einer Pfeffersoße stellt so manchen Hobbykoch vor eine Herausforderung. Dabei ist sie gar nicht so schwer. Der nachfolgende Artikel gibt Tipps und Anregungen, damit auch der Anfänger die Pfeffersoße selbst machen kann.
Anleitung – Wie mache ich eine Pfeffersoße?
Man nehme normalen oder auch Gourmetpfeffer für die Soße. Besonders aromatisch sind diejenigen Pfeffersoßen, die mit einem Bratenfond zubereitet werden. Diesen kann man sich im Supermarkt besorgen. Noch besser schmeckt die Pfeffersoße, wenn man den Bratenfond selbst herstellt. Dazu brät man ein Stück Fleisch in der Pfanne kross an. Den dabei austretenden Bratensaft gießt man mit Brühe auf und würzt ihn. Wenn man eine Pfeffersoße selbst machen möchte, verwendet man zum Würzen neben Salz auf jeden Fall Pfeffer. Dieser sollte frisch sein. Die Pfefferkörner werden nach Belieben ganz oder teilweise zerstoßen. Dies kann mit einem Granit, Marmor,Stein-Mörser bzw. einer manuellen oder elektrischen Pfeffermühle geschehen Anschließend wird die Pfeffersoße angedickt. Nach vielen Pfeffersoßen solltest du auch deine Pfeffermühle reinigen.
Kann ich auch ohne Bratenfond eine Pfeffersoße selbst machen?
Steht kein Bratenfond zur Verfügung, lässt sich ganz einfach eine helle Pfeffersoße herstellen. Man kocht Gemüse, beispielsweise Kohlrabi, in Wasser gar und gießt es durch ein Sieb ab. Das Gemüsewasser dient als Fond. Zum Andicken kann man einen handelsüblichen Soßenbinder verwenden. Fachmännischer ist jedoch das Andicken der Pfeffersoße mit Mehl. Dann wird nach Belieben gewürzt. Wie das geht, wird in den nachfolgenden Rezepten erklärt.
Wie lautet das Rezept für Schweinefilet mit Pfeffersoße?
Benötigt wird ein Schweinefilet. Im besten Fall kauft man es beim Bio-Bauern. Weiterhin braucht man einen Becher Sahne, einen Brühwürfel, drei Esslöffel Sherry, Salz und Pfeffer sowie schwarze und grüne Pfefferkörner. Letztere werden grob gemahlen. Das Schweinefilet schneidet man in schmale Scheiben.Anschließend pfeffert man diese und brät sie scharf an. Die Filets werden aus der Pfanne genommen und mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht auskühlen. Den Bratensatz gießt man mit Sherry auf und rührt ihn gut um. Dann lässt man ihn einige Minuten einköcheln. Die Sahne fügt man hinzu und lässt das Ganze unter ständigem Rühren aufkochen. Letztlich gibt man einen Brühwürfel sowie nach Belieben acht bis zehn Pfefferkörner hinzu und lässt die Pfeffersoße noch einige Minuten köcheln. Wer eine Pfeffersoße ohne Alkohol zubereiten möchte, verwendet statt des Sherrys Wasser.
Kann ich die Sahne bei der Zubereitung von Pfeffersoße weglassen?
Sahne ist ein Geschmacksträger, doch selbstverständlich kann man auch eine Pfeffersoße ohne Sahne zubereiten. Beispielsweise kocht man eine Pfeffersoße mit Rotwein. Bei Letzterem muss es sich um keine spezielle Sorte handeln, auch übrig gebliebene Reste können verkocht werden. Besonders gut mundet ein Rinderfilet mit Pfeffersoße, die mit einem edlen, französischen Spätburgunder deglaciert wird. Hierfür lässt man zwei Esslöffel Butter in der Pfanne schmelzen und dünstet darin eine klein gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist. Man gibt ein bis zwei Esslöffel Pfefferkörner hinzu und löscht mit einem Viertelliter Rotwein ab. Anschließend werden zwei Esslöffel Bratenfond eingerührt. Mit Mehl oder Soßenbinder wird die Soße angedickt.
Wie kann ich eine einfache Pfeffersoße mit grünem Pfeffer selbst machen?
Eine grüne Pfeffersoße erhält man, wenn man einen Bratenfond in die Pfanne gibt und zum Kochen bringt. Es werden zwei Esslöffel grob gemahlene Pfefferkörner hinzugefügt. Der Soße muss drei Minuten kochen, bevor er mit Brühe abgelöscht wird. Anschließend werden nach Belieben zwei Teelöffel Sherry oder Rotwein eingerührt. Angedickt wird die Soße mit Mehl. Noch mehr Antworten findest du im Pfeffer ABC.
Pfeffer Rezept Empfehlung
Ein paar weitere Pfeffersoßen Rezepte
https://www.gutekueche.at/pfeffersauce-rezept-6026
http://www.chefkoch.de/rs/s0/pfeffersauce/Rezepte.html