WMF Ceramill elektrisches Salz & Pfeffermühlen-Set
Inhaltsverzeichnis
Die Salz- und Pfeffermühle kauft man am besten zusammen. Besonders chic ist das elektrische Salz- und Pfeffermühlen-Set Ceramill von WMF. Beide Geräte wirken wie Zwillinge, denn sie unterscheiden sich überhaupt nicht voneinander.
Das Mühlenset von WMF im Überblick
Welches Mahlwerk hat die WMF Ceramill Pfeffermühle
Keramik-Mahlwerke sprechen für eine hohe Langlebigkeit der Pfeffermühlen, denn sie nutzen im Vergleich zu Stahl kaum ab. Außerdem können sie nicht rosten. Für die Salzmühle ist dies besonders wichtig, da Salz in Verbindung mit Wasser verschiedene Materialien angreift. WMF hat gleich beide Mühlen mit einem Keramik-Mahlwerk ausgestattet, sodass der Benutzer nach Belieben wählen kann, in welche davon er Salz und in welche er Pfeffer gibt.
Aus welchen Materialien besteht die Pfeffermühle von WMF?
Den Füllstand des Geräts erkennt man jederzeit durch die Säule aus Acrylglas. Das Besondere an dieser Salz- und Pfeffermühle ist das Korpus aus Cromagan. Optisch erinnert das Material an Stahl, es ist aber wesentlich härter. Obendrein ist es geschmacksneutral, rostfrei und beständig gegen Säuren. Daher ist eine hohe Langlebigkeit der Pfeffermühle garantiert.
Wie ist die Bedienbarkeit?
Zum Befüllen der WMF Salz- und Pfeffermühle wird der obere Deckel abgeschraubt. Schon lassen sich die Gewürze einfüllen. Die Mahlstärke wird über das Einstellrädchen reguliert. Gewürzt kann auf zweierlei Arten werden: Entweder nimmt man den Deckel ab und dosiert die Gewürze direkt oberhalb der Speisen. Oder man mahlt den Pfeffer erst, nimmt den Deckel dann ab und gibt die erforderliche Menge der Gewürze den Speisen bei.
Das stufenlos regulierbare Mahlwerk ermöglicht das präzise Einstellen der gewünschten Korngröße. Dass die Salz- und Pfeffermühle von WMF mit einer Beleuchtung ausgestattet ist, macht das Würzen der Gerichte überall möglich. Auch dort, wo kein Tageslicht hingelangt.
Was ist bei der Pflege von WMF Pfeffermühlen zu beachten?
Nach der Benutzung lässt sich das elektrische Salz- und Pfeffermühlen-Set von WMF ganz leicht reinigen. Sämtliche Teile können in der Geschirrspülmaschine gesäubert werden. Die Materialien sind gegen Säure beständig, somit besteht keine Gefahr, dass die Metallteile rosten. Praktischer geht es kaum.
Wie ist die Stromversorgung der elektrischen Pepper Mill?
Der Umwelt zuliebe sind einige Salz- und Pfeffermühlen mit Akkus ausgestattet. Doch was nützt das, wenn diese fest verbaut sind und die Lebenserwartung sich dem Ende neigt? Die WMF Salz- und Pfeffermühlen beinhalten Batterien, die auch der Laie wechseln kann.
Technische Daten
- besteht aus einer Salzmühle, einer Pfeffermühle mit den Abmessungen 20,1 mal 5 Zentimeter und jeweils 6 Batterien
- Gewicht inklusive Verpackung 1,1 Kilogramm
Unser Produkt und Testfazit:
Das elektrische Salz- und Pfeffermühlen-Set von WMF besteht aus zwei identischen Mühlen, die im Doppel besonders gut wirken. Sie bestehen aus einem besonderen Edelstahl, der jeder Küche hochwertig erscheinen lässt. Sie liegen gut in der Hand und lassen sich einfach bedienen. Das Keramik-Mahlwerk nutzt auch bei starker Beanspruchung nicht ab. Das Korpus besteht größtenteils aus Cromargan. Auch dieses steht für Langlebigkeit. Da handelsübliche Batterien benötigt werden, ist der Nachkauf fast überall möglich. Auch dieser Aspekt spricht für das Salz- und Pfeffermühlen-Set von WMF.
- Inhalt: 2x Gewürzmühle elektrisch (Höhe 21 cm, Ø 5 cm) inkl. 6 Batterien AAA je 1,5V - Artikelnummer: 0667339990
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, Acrylglas, Kunststoffkappe (BPA frei), Keramik-Mahlwerk - spülmaschinengeeignet (Glasbehälter). Keinen Schmutz auf der Arbeitsfläche da die Mahl-Öffnung oben liegt
- Das Mahlwerk wird über den Drucknopf eingeschalten. Der starke Elektromotor lässt einen hohen Mahldurchsatz zu. Das Einstellrad ermöglicht die stufenlose Einstellung der Mahlstärke von grob bis fein
- Keramikmahlwerk ist härter als Stahl, korrosions- und verschleißfrei. Es mahlt Pfeffer und Salzkörner, getrocknete Kräuter (Chillischoten) und Gewürze. Keramik ist lebensmittelneutral und abriebfrei
- Herstellergarantie: 10 Jahre auf das Keramikmahlwerk. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt